powerd by

Passgenau für jedes Team
klar:suite Prozess-Management-Module sichern Ablauf und Qualität
Für eine gelungene und effiziente Teamarbeit ist ein Prozess-Management nötig, das sich an Besonderheiten des Projekts, Teamgrößen und Sicherheitsvorgaben anpassen lässt. Prozess-Modellierung, Rollen & Rechte-Zuordnung, Workflow-Gestaltung sind in der klar:suite flexibel definierbar und – auch kundenseitig – einfach konfigurierbar. Mehr lesen

Qualität sichern
manuellen Aufwand reduzieren

passgenau
bedarfsgerechte Steuerung

flexibel
Prozesse modellieren
Prozesse im Griff – jederzeit anpassbar
Passend modellierte Prozesse zu Zusammenarbeit und Qualitätskontrolle führen zu optimalen Ergebnissen bei gleichzeitig höchster Effizienz.
Prozess-Modellierung
Benutzer können Prozesse visualisieren. Prozesse und Prozessschritte sind im semantischen Netz integriert. Sie lassen sich so mit jedem adressierbaren Element verlinken und weitere Abhängigkeiten modellieren.


Das generische Rollen & Rechte Konzept
Benutzer können selbst (mehrfachvererbende) Rollen konfigurieren und diese (kontext-abhängig) Benutzern zuordnen. Sie weisen Rollen Widgets und Funktionsrechte zu (Lese, Schreib, Verbot), die jeweils parameterabhängig den Zugriff Benutzer können selbst (mehrfachvererbende) Rollen konfigurieren und diese (kontext-abhängig) Benutzern zuordnen. Sie weisen Rollen Widgets und Funktionsrechte zu (Lese, Schreib, Verbot), die jeweils parameterabhängig den Zugriff bspw. auf ein Dokument in einem bestimmten Workflowstatus regeln.
Das generische Workflow-Konzept
Für jedes dazu vorgesehene Objekt, z. B. ein Dokument, können Benutzer selbst ein oder mehrere Workflows einrichten (no code) mit frei definierbaren Schritten/Status, durch die das Objekt bis zum Endstatus geleitet wird. Mehr lesen


Validierung – damit keine Aufgabe offen bleibt
Mit Validierungs-Bedingungen bei den Status-Übergängen wird z.B. die Einhaltung von Redaktionsrichtlinien geprüft und somit für eine konsistente Textqualität gesorgt.
Das generische Task- und Kommentar-Konzept
Aufgaben und Kommentare sind bestimmten Objekten zugeordnet. Sie können flexibel erstellt werden mit Benutzer-Zuordnung, Start- und Fälligkeits-Termin, Priorität und Schlagworten/Tags. Aufgaben haben einen Status (offen, erledigt, abgelehnt), der zu Validierungszwecken bei Workflow-Übergängen genutzt werden kann.

Wollen Sie mehr erfahren?
Gern stellen wir Ihnen unsere klar:suite Module zum Prozess-Management in einer persönlichen Demo vor.